6. INTERNATIONALER SPARKASSEN
Veranstaltungsdatum
Fast alle Startplätze belegt
Weniger als 95% belegt
Weniger als 50% belegt
Freitag, 28. Oktober 2022
DJB Ippon Girls, Power Boys, BJJ und Selbstverteidigung
16:30 – 19:30 Uhr
Vorwaage nur für Kursteilnehmer; Uhrzeit wird im Web angekündigt
Das Turnier findet nach dem Regelwerk (ggf. auch mit Adler Cup Sonderregeln) des Hessischen Judo Verbandes (HJV) und des Deutschen Judo Bundes (DJB) statt. Mindestgraduierung ist der 7. Kyu (gelb). Lizensierte Kampfrichter werden gestellt.
Uhrzeit | AK | m/w | |
---|---|---|---|
08:00 | Wiegen | U13 | m/w |
08:30 | Eröffnung für ALLE | U13 – U18 | |
Wird im Web angekündigt |
Wiegen | U18 | w |
Wird im Web angekündigt |
Wiegen | U18 | m |
Uhrzeit | AK | m/w | |
---|---|---|---|
08:00 | Wiegen | U16 | m/w |
08:30 | Eröffnung für ALLE | U16 – U21 | |
Wird im Web angekündigt |
Wiegen | U21 | w |
Wird im Web angekündigt |
Wiegen | U21 | m |
An beiden Tagen gilt:
Kämpfe starten zeitnah nach
dem Wiegeschluss. Die Siegerehrungen finden zeitnah nach
Ende der Kämpfe einer Altersklasse (m/w zusammen) statt.
Zusätzlich am Sonntag:
U13 |
m: -28/-31/-34/-37/-40/-43/-46/-50/-55/+55 kg
und w: -30/-33/-36/-40/-44/-48/-52/-57/+57 kg
|
---|---|
U16 |
m: -37/-40/-43/-46/-50-/55/-60/-66/-73/+73 kg
und w: -36/-40/-44/-48/-52/-57/-63/-70/+70 kg
|
U18 |
m: -50/-55/-60/-66/-73/-81/-90/+90 kg
und w: -44/-48/-52/-57/-63/-70/-78/+78 kg
|
U21 |
m: -60/-66/-73/-81/-90/-100/+100 kg
und w: -48/-52/-57/-63/-70/-78/+78 kg
|
Modus in den jeweiligen Gewichtsklassen:
Bis 5 Teilnehmer: Pool (Jeder gegen Jeden)
Bis 32 Teilnehmer: Doppel-KO-System
Ab 32 Teilnehmer: KO-System mit doppelter Trostrunde
Der Veranstalter behält sich Änderungen am Turniermodus abhängig von der Teilnehmerzahl ausdrücklich vor.
U13 | m/w der Jahrgänge 2013, 2012, 2011, 2010 |
---|---|
U16 |
m/w der Jahrgänge 2010, 2009, 2008, 2007
(nach den Regeln der U18)
|
U18 |
m/w der Jahrgänge 2008, 2007, 2006, 2005
|
U21 | m/w der Jahrgänge 2005, 2004, 2003, 2002 |
(oder ein dann angeordnetes Äquivalent): Zutritt zum Adler Cup könnte dann nur erlaubt sein, wenn folgende Zertifikate vorliegen: ein Impfnachweis (analoger oder digitaler Nachweis einer vor mehr als 14 Tagen abgeschlossenen Impfserie eines Impfstoffs, der von der Europäischen Arneimittelbehörde EMA oder dem PEI freigegeben wurde), wobei die letzte Impfung ein maximales Alter haben könnte oder die dreifache Impfung („geboostert“) oder vierfache Impfung („Super Booster“) nachgewiesen wird oder ein Genesungsnachweis (digitaler oder analoger PCR-/LAMP-/TMA-Testnachweis, der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate alt ist) UND / ODER (möglicherweise) die Durchführung eines täglichen und dann kostenlosen Antigen-Schnelltests vor Ort beim Adler Cup in einem dort aufgebauten Testzentrum.
Alle Adler Cup Besucher müssen die dann möglicherweise geltenden Abstands- und Hygieneregelungen einhalten. Behördliche Auflagen müssen wir umsetzen und so ggf. obige Regeln verändern. Jeder Teilnehmer und Besucher sollte sich regelmäßig auf der Adler Cup Webseite über Covid-19-Regeländerungen informieren.
Trotz aller von uns getroffenen angemessenen Maßnahmen lässt sich das Risiko einer Übertragung nicht vollständig ausschließen. Alle Besucher tragen das Risiko im Zusammenhang mit Covid-19 selbst. Insoweit ist unsere Haftung für Schäden ausgeschlossen.
Kampfrichter mit einer nationalen A/B-Lizenz (oder Äquivalent) oder einer IJF Lizenz sind beim Adler Cup eingeladen, sich zu bewerben. Der zuständige Oberkampfrichter (Stefan Himmler) prüft jede Bewerbung und meldet sich zurück. Bewirb Dich heute! Es erwartet Dich ein professionelles, internationales Turnier mit Kampfrichtern aus ganz Europa und eine ordentliche Kampfrichter-Entlohnung.
Jung-Kampfrichter und sonstig Judo-affine sind herzlich eingeladen, beim Adler Cup als Tischbesetzung mitzuhelfen. Wir bedanken uns mit einer angemessenen Aufwandsentschädigung und Du hast die Möglichkeit, eines der größten Kinderjudoturniere in Europa hinter den Kulissen zu begleiten und maßgeblich zu gestalten. Bewirb Dich heute! Wir arbeiten mit einer Spezialversion des Meisterschaftsmanagers, der voll netzwerkfähig ist und zusätzliche Planungsfeatures enthält, und aufgrund unserer Anpassungen noch einfacher zu bedienen ist.
Die beiden Lehrgänge richten sich an IPPON Girls und POWER Boys zwischen 7 – 17 Jahren ab dem 7. Kyu. Es stehen erfahrene Top-Athleten zur Verfügung. Nach dem Lehrgang findet eine Autogrammstunde statt. Die Trainingsinhalte werden an das Können der Athleten angepasst. Es besteht die Möglichkeit während des Lehrgangs auch Randori zu machen.
Die Plätze sind begrenzt! Darum: Schnell anmelden und Platz sichern!
Kosten POWER Boys: 25 Euro
2022 dürft Ihr Euch wieder auf Eduard Trippel freuen, den Gewinner der olympischen Silber- und Bronzemedaille in Tokio 2020.
Erfolge
Erfolge
Die beiden DJB Lehrgänge IPPON Girls und POWER Boys richten sich an Kinder zwischen 7 – 17 Jahren ab dem 8. Kyu. Es stehen erfahrene DJB/IJF Top-Athleten als Trainer zur Verfügung. Nach dem Lehrgang findet eine Autogrammstunde statt. Die Trainingsinhalte werden an das Können der Athleten angepasst (inkl. Gruppeneinteilung). Es besteht die Möglichkeit während des Lehrgangs auch Randori zu machen. Nur Lehrgangsteilnehmer können nach der Autogrammstunde eine Vorwaage für die Wettkämpfe am Samstag machen.
Die Plätze sind begrenzt! Darum: Schnell anmelden und Platz sichern!
Kosten IPPON Girls: 25 Euro
2022 dürft Ihr Euch auf die frisch gebackene Europameisterin Alina Böhm freuen.
Erfolge
Der Selbstverteidigungslehrgang beim Adler Cup richtet sich an Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren. Der Lehrgang ist für Anfänger aber auch für Fortgeschrittene geeignet. Dieses Jahr ist das Thema Grundlagen der Selbstverteidigung.
Der Lehrgang wird im Hessischen Judo Verband (HJV) in Verbindung mit einem HJV A - Level Lehrgang als Fortbildung für eine Trainer C-Lizenzverlängerung anerkannt.
Kosten Selbstverteidigungskurs: 35 Euro