Internationaler

Adler Cup 2025

Internationales Judo Jugend Turnier





INTERNATIONALER

ADLER CUP 2025

Internationales Judo Jugend Turnier U13 - U19

  • 30+ Länder
  • 8 Matten
  • 1600 Starter
  • ... in früheren Jahren nach 3 Monaten ausgebucht
  • ... Frühzeitig anmelden!
  • * Abb. ähnlich - teilw. echt vergoldet
Adler Cup

Wettkampfklassen

und Belegung der Startplätze

Jetzt anmelden!

Fast alle Startplätze belegt

Weniger als 95% belegt

Weniger als 50% belegt

U13 m
U13 w
U15 m
U15 w
U17 m
U17 w
U19 m
U19 w

AdlerCup Video

Ausschreibung

Lehrgänge/Randori

Freitag, 24. Oktober 2025

Offene Matte für ALLE Auch Trainer sind herzlich eingeladen auf die Matte zu kommen. Es gib keine Betreuung, die Matte kann kostenlos genutzt werden.
ab 17.00

Vorwaage

Freitag, 24. Oktober 2025

Am Freitag wird es für ALLE eine kostenlose Vorwaage für die Wettbewerbe am Samstag (U13, U17) von 18.00 - 19.00 geben. Diese gilt nur für die Samstagswettbewerbe.

Samstag, 25. Oktober 2025

Am Samstag wird es für ALLE eine kostenlose Vorwaage für die Wettbewerbe am Sonntag (U15, U19) geben. Die Uhrzeit dafür wird auf unserer Webseite bekannt gegeben.


Adler Cup Turnier

Das Turnier findet nach dem Regelwerk (ggf. auch mit Adler Cup Sonderregeln) des Hessischen Judo Verbandes (HJV) und des Deutschen Judo Bundes (DJB) statt. Mindestgraduierung ist der 7. Kyu (gelb). Lizensierte Kampfrichter werden gestellt.

Samstag, 25. Oktober 2025

Uhrzeit   AK m/w
08:00 Wiegen U13 m/w
09:00 Eröffnung für ALLE U13 – U17
Wird im Web
angekündigt
Wiegen U17 w
Wird im Web
angekündigt
Wiegen U17 m

Sonntag, 26. Oktober 2025

Uhrzeit   AK m/w
07:00 Wiegen U15 m/w
08:00 Eröffnung für ALLE U15 – U19
Wird im Web
angekündigt
Wiegen U19 w
Wird im Web
angekündigt
Wiegen U19 m

An beiden Tagen gilt:
Kämpfe starten zeitnah nach Wiege- schluss, Siegerehrungen nach Ende aller Kämpfe einer AK.

Zusätzlich am Sonntag:

  • Verleihung des Adler Cup Pokals
  • Übergabe Fraport AG Talentpreise

Gewichtsklassen und Turniermodus

U13
m: -29/-31/-34/-37/-40/-43/-46/-50/-55/+55 kg
und w: -28/-30/-33/-36/-40/-44/-48/-52/-57/+57 kg
U15
m: -34/-37/-40/-43/-46/-50/-55/-60/-66/+66 kg
und w: -33/-36/-40/-44/-48/-52/-57/-63/+63 kg
U17
m: -40/-43/-46/-50-/55/-60/-66/-73/-81/+81 kg
und w: -36/-40/-44/-48/-52/-57/-63/-70/+70 kg
U19
m: -46/-50/-55/-60/-66/-73/-81/-90/+90 kg
und w: -40/-44/-48/-52/-57/-63/-70/-78/+78 kg

Modus in den jeweiligen Gewichtsklassen:
<=5: Pool (Jeder gegen Jeden)
<=32: Doppel-KO-System
>32: KO-System mit doppelter Trostrunde

Der Veranstalter behält sich Änderungen am Turniermodus abhängig von der Teilnehmerzahl ausdrücklich vor.

Altersklassen und Jahrgänge

Doppelstartserlaubt
U13 m/w der Jahrgänge 2016, 2015, 2014, 2013
U15 m/w der Jahrgänge 2014, 2013, 2012, 2011
U17
m/w der Jahrgänge 2012, 2011, 2010, 2009
(nach den Regeln der U18)
U19
m/w der Jahrgänge 2010, 2009, 2008, 2007
(nach den Regeln der U21)
Ausschreibung hier herunterladen Jugend Sonderregeln hier herunterladen

Grußwort des Oberbürgermeisters

Mike Josef

Liebe Athletinnen und Athleten, liebes Organisationsteam,
liebe Gäste, Zuschauende und Eltern,

ich freue mich ganz außerordentlich, dass der Adler Cup in diesem Jahr bereits in seiner 9. Auflage in Frankfurt am Main stattfinden wird. Es ist das größte Jugend-Judoturnier weltweit, für das ich als Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main selbstverständlich gerne die Schirmherrschaft übernehme.

Der Adler Cup ist ein großartiges Beispiel dafür, dass sich die Stadt Frankfurt am Main als vollumfängliche Sportstadt versteht. Dazu gehören nicht nur Fußball, Basketball oder Eishockey. Vielmehr fördern wir auch Sportarten, die nicht jeden Tag im Rampenlicht stehen, jedoch so wichtig sind für die Sportvielfalt unserer Stadt. Insbesondere der Judo-Sport mit seinen Werten wie sportlichem Ehrgeiz, aber auch überragender kameradschaftlicher Fairness ist ein Aushängeschild für uns. Dass die Elite des internationalen Judonachwuchses auch in diesem Jahr in Kalbach zu Gast sein wird, freut uns sehr.

Wieder werden sich Kinder mit ihren Eltern, teils mit enorm langen Anreisezeiten, auf den Weg machen, um hier in Frankfurt am Main zu kämpfen. Das unterstreicht die internationale Relevanz des Adler Cups und passt perfekt zu unserer internationalen Stadt.

Ich möchte der TSG Nordwest 1898 und ihren vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ganz herzlich dafür danken, dass sie auch in diesem Jahr so viel Energie in den Adler Cup stecken und ihn wieder zu einem großartigen Event für den Judo-Sport machen. Sie sind ein wunderbares Beispiel für die Bedeutung des Ehrenamts und stehen damit stellvertretend für die über 420 Sportvereine unserer Stadt. Herzlichen Dank für Ihren Einsatz!

Kurz zusammengefasst: An welchem Ort könnte der Adler Cup besser stattfinden als in Frankfurt am Main. Ich wünsche Ihnen spannende Wettkämpfe, größtmöglichen sportlichen Erfolg und eine schöne Zeit in unserer wunderbaren Stadt. Gutes Gelingen!

Ihr

Mike Josef

Grußwort des Ministers

Diana Stolz

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportlerinnen und Sportler,

im Namen der Hessischen Landesregierung begrüße ich Sie herzlich zur 8. Auflage des Adler Cups – dem wohl größten Kinder- und Jugend-Judo-Turnier im Sportland Hessen.

Erneut werden in diesem Jahr bis zu 1.500 Kinder und Jugendliche aus rund 40 Nationen am Wettkampfwochenende der TSG Nordwest 1898 Frankfurt am Main teilnehmen. Der Adler Cup, der erstmals vor zehn Jahren ausgetragen wurde, hat sich über all die Jahre und insbesondere über unsere Landesgrenzen hinweg, einen hervorragenden Ruf im Judo-Nachwuchssport erarbeitet. Dass erneut so viele Nachwuchssportlerinnen und -sportler im Sport- und Freizeitzentrum Kalbach um Medaillen kämpfen, freut mich als Schirmherrin der diesjährigen Auflage und als hessische Sportministerin ganz besonders.

Solch ein großes und etabliertes Turnier stellt sich nicht von alleine auf die Beine. Es bedarf eines hervorragend funktionierenden Organisationsteams, vieler Helferinnen und Helfer sowie zahlreicher etablierter Kampfrichterinnen und -richter, die alle gemeinsam und mit Herzblut für den Judo-Sport arbeiten. Mein herzlicher Dank gilt daher allen Beteiligten, ohne die ein solch großes Turnierwochenende in der Mainmetropole nicht möglich wäre. Gleichzeitig gilt mein Dank auch den Familien und Freunden, die die jungen Sportlerinnen und Sportler unterstützen und ihre Turnierteilnahme möglich machen.

Allen Kindern und Jugendlichen wünsche ich für den Adler Cup 2024 viel Erfolg, viel Spaß sowie eine gute Zeit bei der TSG Nordwest 1898 Frankfurt am Main und im Sportland Hessen.

Mit sportlichen Grüßen

Ihre

Diana Stolz
Sportministerin des Landes Hessen

Diana Stolz
  • Mike Josef

    Mike Josef

  • Diana Stolz

    Diana Stolz

ASD
ASD

Hauptsponsor und -unterstützer

Die Adler Cup Medaillen